3

Diego Bermudez Tapia Lychee

Diego Bermudez Tapia Lychee

COLOMBIA,CAUCA, FINCA EL PARAISO

Aromen

Litschi

Himbeere

Zuckerwatte

Kaffee details

  • Prozess:
    Lychee Prozess
    Methode zur Aufbereitung des Rohkaffees
  • Varietät:
    Castillo
    Kategorie der Bohnensorte
  • MASL:
    1850
    m
    Höhenlage des Anbaugebiets
  • Harvest:
    01 - 02 / 2022
    Zeitraum der Ernte

Hier kommt das zweite Lot von dem legendären Produzenten Diego Samuel Bermudez Tapia, der auf seiner Farm Finca El Paraiso wahre Pionier Arbeit vollbringt. In diesem, im Lychee Process aufbereiteten Castillo, finden wir elegante Aromen von Litschi, Himbeeren und Zuckerwatte. Dieser Kaffee besticht nicht nur durch seine Aromen sondern auch durch seine unglaubliche Klarheit und sein samtiges Mundgefühl.

Wir haben diesen Kaffee von the coffee quest bezogen.

Transparenz

  • Free on truck:
    28,59 € / kg
    Farmpreis + Fracht / Zoll / Versicherung
  • Free on board:
    19,07 € / kg
    Farmpreis + Kosten bis zur Verfrachtung
  • Farm gate (€):
    15,24 € / kg
    Direkter Verdienst der Farm (€)
  • Farm gate (loc.):
    Direkter Verdienst der Farm (lokale Währung)
3

Diego Bermudez Tapia Lychee

COLOMBIA,CAUCA, FINCA EL PARAISO

Omni
200
 g
18,07 EUR
inkl. MwSt.
The Farm
Finca El Paraiso

Die Finca El Paraiso ist, wie der Name schon sagt, ein außergewöhnliches Paradies für den Anbau und die Verarbeitung von Kaffee. Diego Bermudez ist der Mann dahinter und ein wahres Genie, dessen Arbeit ständig von innovativen Ideen geprägt ist. Neben ihm teilt auch seine Familie einen ähnlichen unternehmerischen, wissenschaftlichen und enthusiastischen Geist.


"Ich glaube an eine Realität, die nach Innovation und Wirkung strebt" - Diego Samuel Bermudez Tapia


Die Finca El Paraiso ist ein Familienbetrieb. Diego Samuel und seine Familie haben zusammen gearbeitet, um eine Reihe von qualitativ hochwertigen Kaffees mit unvergleichlicher Konsistenz zu schaffen. Das Team besteht aus 4 Familienmitgliedern und 8 Mitarbeitern, die sich auf die Anwendung von Technologien in allen Aspekten der Kaffeeproduktion konzentrieren. 


Sie halten sich bei der Düngung streng an die Bedürfnisse ihrer Bäume und haben fortschrittliche Fermentations- und Waschtechniken entwickelt, bei denen sie selbst gesammelte Mikroorganismen verwenden. Diego hat sogar seine eigenen umweltfreundlichen Trockner entwickelt, die nach dem Kondensationsprinzip arbeiten.


"Ich träume davon, Kaffeebauer zu sein, ein Unternehmen zu gründen, Kaffee zu verarbeiten, was ich am liebsten tue, mit meiner Familie und meinen Arbeitern die schönsten Momente auf der Farm zu teilen und viel Ruhe zu haben." - Diego Samuel Bermudez Tapia

The Farm
Finca El Paraiso

Die Finca El Paraiso ist, wie der Name schon sagt, ein außergewöhnliches Paradies für den Anbau und die Verarbeitung von Kaffee. Diego Bermudez ist der Mann dahinter und ein wahres Genie, dessen Arbeit ständig von innovativen Ideen geprägt ist. Neben ihm teilt auch seine Familie einen ähnlichen unternehmerischen, wissenschaftlichen und enthusiastischen Geist.


"Ich glaube an eine Realität, die nach Innovation und Wirkung strebt" - Diego Samuel Bermudez Tapia


Die Finca El Paraiso ist ein Familienbetrieb. Diego Samuel und seine Familie haben zusammen gearbeitet, um eine Reihe von qualitativ hochwertigen Kaffees mit unvergleichlicher Konsistenz zu schaffen. Das Team besteht aus 4 Familienmitgliedern und 8 Mitarbeitern, die sich auf die Anwendung von Technologien in allen Aspekten der Kaffeeproduktion konzentrieren. 


Sie halten sich bei der Düngung streng an die Bedürfnisse ihrer Bäume und haben fortschrittliche Fermentations- und Waschtechniken entwickelt, bei denen sie selbst gesammelte Mikroorganismen verwenden. Diego hat sogar seine eigenen umweltfreundlichen Trockner entwickelt, die nach dem Kondensationsprinzip arbeiten.


"Ich träume davon, Kaffeebauer zu sein, ein Unternehmen zu gründen, Kaffee zu verarbeiten, was ich am liebsten tue, mit meiner Familie und meinen Arbeitern die schönsten Momente auf der Farm zu teilen und viel Ruhe zu haben." - Diego Samuel Bermudez Tapia

PROCESSING
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Diego, obwohl er viele Informationen weitergibt, nicht alle Geheimnisse seines Handwerks verrät. Ganz zu schweigen davon, dass viele Details auf der Grundlage seiner lokalen Umgebung für die Verarbeitung entwickelt werden. Das Hauptverfahren: Anaerobe Milchsäuregärung mit thermischer Schockwäsche (kaltes und warmes Wasser) Ernte von 95% reifen Kirschen, 5% Pinto-Kirschen (halbreif). Waschen der Kirschen mit gefiltertem Wasser, um die mikrobielle Belastung zu reduzieren. Erste Phase der Fermentation der Kirschen für 48 Stunden in anaeroben Bioreaktoren mit Überdruckventil bei einer Temperatur von 18 Grad Celsius. Übergang zur Fermentierung von zerkleinerten Bohnen mit Schleimstoffen für 48 Stunden bei 21 Grad Celsius. Waschen mit kaltem Wasser (Thermal Shock, ein von Diego geprägter Begriff), um die sekundären Aromen, die sich in den verschiedenen Phasen der Fermentierung des Nährbodens entwickelt haben, zu übertragen und zu fixieren.) Thermoschock-Verfahren: Wasser bei 40 Grad Celsius. Wasser bei 12 Grad Celcius.
TROCKNUNG
Kontrollierte Trocknung über 34 Stunden mit Luftumwälzung bei einer Temperatur von 35 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 25 %, bis eine Feuchtigkeit zwischen 10 und 11 % erreicht.
SORTIERUNG
SORTIERUNG & STABILISIERUNG
STABILISIERUNG

Brewguides

Filter
Coffee dripping through filter

Vorbereitung

  • Filter: z.B. Kalita
  • Kaffee: 15g
  • Mahlgrad: 24 Klicks (bei einer Commandante C40)
  • Wasser: 260 g (benutze möglichst weiches Wasser, wir empfehlen einen TDS von 85-100 ppm)
  • Temperatur: 93 - 96°C

Zubereitung

1st Pour:  0:00 min —  35g

2nd Pour: 0:45 min — 120g

3rd Pour:  1:05 min — 190g

4th Pour:  1:45 min — 260g

Brühzeit:   2:20 - 2:45 min
Aeropress
Coffee brewed with Aeropress

Vorbereitung

  • Filter: Aeropress
  • Kaffee: 15g
  • Mahlgrad: 24 Klicks auf bei einer Commandante C40
  • Wasser: 230 g (benutze möglichst weiches Wasser, wir empfehlen einen TDS von 85-100 ppm)
  • Temperatur: 93 - 96°C

Zubereitung

0:00 min —   50g
dreimal umrühren

0:20 min — 230g
setze den Plunger ein und ziehe ihn gleich nach oben um ein Vakuum zu erzeugen.

1:15 min  
drücke den Plunger langsam bis 1:45 durch. (Wir empfehlen den Plunger nicht ganz durchzudrücken, da die letzen Reste eher bitter schmecken und so den Geschmack trüben.)